Wir freuen uns euch nach einigen Jahren erneut zu den zwei Tagen von Siegen einladen zu können. Die Wettkämpfe finden in Kreuztal-Eichen am Fuße des Kindelsbergs statt.
Die Details zu den Wettkämpfen werden hier auf der Seite nach und nach bekannt gegeben. Die Ausschreibung findet ihr hier: Ausschreibung-2-Tage-von-Siegen
Das vergangene OL-Wochenende im Harz war ein Fest für Orientierungsläufer mit Leib und Seele. Zu sehen waren unterschiedlichste Gebiete und starke Einzelleistungen sowie die gewohnten Namen ganz oben auf dem Podest.
Eine kleine Gruppe der Orientierungslaufgemeinschaft (OLG) Siegerland hatte sich auch auf den Weg gemacht in die beiden Städte im Ostharz, Blankenburg und Halberstadt. Und wie so oft konnten auch erfreuliche Ergebnisse erzielt werden:
Monika Depta wurde am Sonntag deutsche Vizemeisterin in der Altersklasse D 50. Nach einem für sie unsicheren und nicht guten Lauf durch das Felsenland um und auf die Burg und Festung Regenstein erreichte sie dennoch mit knapp zwei Minuten Rückstand Platz 2. Ehemann Peter Depta wurde in seiner Altersklasse H 55 Fünfter in einem großen und stark besetzten Läuferfeld.
Zunächst bestand für die ca. 930 Teilnehmer die Aufgabe darin, möglichst schnell durch den offenen und auch teilweise sehr feingliedrigen Nadelwald zu kommen, ohne die Orientierung zu den vereinzelten Stein- und Felsposten zu verlieren. Weiterhin musste in den unterschiedlichsten Felsbändern sauber orientiert werden. Gegen Ende führten die Bahnen dann hinauf auf das Burgareal, in welches durch einen Tunnel eingelaufen wurde.
Den Auftakt bildete ein Lauf zur Deutschen Park Tour am Samstagnachmittag in Blankenburg. Für knapp 600 Teilnehmer ging es zunächst durch die historische Altstadt, in welcher die Orientierung durch künstliche Straßensperren und die Öffnung von mehreren Durchgängen erschwert wurde. Auf vielen Sprintbahnen mussten zahlreiche Höhenmeter bis zum Schloss Blankenburg absolviert werden, bevor es dann im letzten Teil der Strecke durch den schnell belaufbaren Schlosspark, den Berggarten oder Fasanengarten hinab in Richtung Schlosshotel Blankenburg ging, wo die Zielarena aufgebaut war. Dort wurde Monika Depta in ihrer Altersklasse D 45 Erste.
Zum Deutschland-Cup und Schüler-Cup, einem Staffelwettbewerb am Tag der Deutschen Einheit reiste der gesamte Tross dann nach Halberstadt. In den Spiegelsbergen galt es auf einer relativ kleinen Karte die Höhenformationen stetig im Auge zu behalten sowie die korrekten Posten zu lochen. Die Sichtbarkeit und die Belaufbarkeit des Geländes waren immer wieder durch Unterbewuchs stärker eingeschränkt. Die Staffel der OLG kam nicht in die Wertung, weil ein Teilnehmer verletzt aufgeben musste. Die Ergebnisse der Siegerländer Orientierungsläufer:
Sprint: Monika Depta (TuS Fellinghausen), 1. D 45; Alexandra Wanner (TV Büschergrund), 25. D 55; Peter Depta (TuS Fellinghausen), 17. H 55; Nikolaj Wanner (TV Büschergrund), 42. H 55; Joachim Menn (TV Allenbach), 22. H 65 Deutsche Meisterschaft Langdistanz: Natalie Menn (TSG Helberhausen), 16. Damen Elite; Monika Depta (TuS Fellinghausen), 2. D 50; Alexandra Wanner (TV Büschergrund), 16. D 60; Peter Depta (TuS Fellinghausen), 5. H 55; Ryszard Karski (TuS Fellinghausen), 36 H 55; Nikolaj Wanner (TV Büschergrund), 10. H 60; Joachim Menn (TV Allenbach), 29. H 65
Foto: Monika und Peter Depta (OLG Siegerland, TuS Fellinghausen)
Felix Späth beim Sichtungslauf (Foto: Sven Hommen)
Der Müsener Felix Späth vertritt die deutschen Farben erneut bei der Weltmeisterschaft. Anfang Juli findet in Tschechien nach einem Jahr Covid-19 bedingter Wettkampfpause wieder eine OL-WM statt. Vor Ort sogar, durch das entsprechende Hygienekonzept, mit einer begrenzten Anzahl an Zuschauern. Am Samstag, den dritten Juli wird die WM mit dem Einzelsprint eröffnet. Eine Woche lang misst sich die Weltelite in den Wäldern und Städten rund um den Zentralort Doksy.
Mit guten Leistungen in den Trainingslagern und bei der Europameisterschaft in der Schweiz konnte er sich für mehrere Einsätze empfehlen. Nach dem für alle Sportarten schwierigen Jahr ersten Pandemiejahr 2020 hatte der Wahlschwede im Mai schon bei der Europameisterschaft in der Schweiz (https://eoc2021.ch/) seine sehr gute Form aufblitzen lassen. Leider gelang es ihm in den Einzelläufen Sprint und Knockout-Sprint nicht die Leistung auf den Punkt abzurufen. In der noch jungen Diszipin Knockout-Sprint verhinderte nur ein O-technischer Fehler von Felix, dass er sich für das Finale qualifizieren konnte. Die Form passte. Im Einzelsprint erwischte er nicht immer die optimalen Routen. Dafür konnte er in der Mixed-Sprintstaffel, deren Start und Ziel im Fußballstadion von Neuchatel lag, einen guten Lauf abrufen.
Nach Vorbereitungseinheiten für den Weltcup in Nordschweden (Mitte August in Idre: https://www.idrefjallveckan.se/owc2021/) am Wochenende, gilt jetzt die volle Konzentration auf die anstehenden WM-Läufe. Felix wird in jedem Fall das folgende Programm absolvieren:
*Sprint am 3. Juli (Festung Theresienstadt)
*Sprintstaffel am 4. Juli (Doksy)
Für die Mitteldistanz am 6. Juli ist er als Ersatzläufer vorgesehen. Für die Wald-Staffel am 8. Juli ist er Mitglied des Staffelpools. Die Staffelläufer werden anhand der Leistungen bei den Einzelläufen nominiert.
In einigen Ländern (Schweden, Norwegen, Schweiz, Österreich, Finnland, Tschechien) werden die Wettkämpfe live im TV übertragen. In Deutschland können die Wettkämpfe über das IOF-Livecenter gebührenpflichtig via Internet mitverfolgt werden:(https://orienteering.sport/live/)
Wir drücken Felix und dem restlichen Team Deutschland die Daumen und freuen uns bei den Wettkämpfen mitfiebern zu können.
Aufgrund der aktuellen Situation mit der Corvid19-Pandemie sind wir leider gezwungen die zwei Tage von Siegen auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Wir sind aber positiv gestimmt, dass wir in diesem Jahr noch einen Nachholtermin finden können. Sobald ein neuer Termin feststeht werden wir euch kurzfristig informieren.
Die Gaumeisterschaften 2019 sind Geschichte. Bereits zum dritten Mal in Folge luden Volker Moll und Mathias Vieten zu den Orientierungslauf-Gaumeisterschaften des Siegerland-Turngaus ein. In diesem Jahr waren wir am Seelbacher Weiher zu Gast und hatten einige Höhenmeter bei heißen Temperaturen vor der Brust. Dafür entschädigte dann aber im Anschluss die Abkühlung im Freibad und die Pizza im Restaurant nebenan füllte die Energiespeicher wieder auf.
Die Hauptklasse bei den Damen gewann Sabine Stötzel. Bei den Herren siegte Christian Henrich-Franke.
Auch wir verwenden Cookies - das ist nichts Schlimmes. Sie erleichtern die Benutzung der Seite. AcceptRejectRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.